top of page

Fortbildungen 2022/23

Schön dass Sie sich für eine Fortbildung in sinosomatics interessieren! Im Moment starten pro Jahr drei neue Fortbildungsdurchgänge, einer in Hannover und zwei in Dießen am Ammersee. Da wir bei unseren Kursen großen Wert auf gute Betreuung legen ist die Zahl der Teilnehmenden auf maximal 15 begrenzt. Es empfiehlt sich also, frühzeitig zu buchen.

Zur Fortbildung gehören je drei Präsenz-Module welche durch eine fortlaufende monatliche Online-Supervision ergänzt werden. In den Präsenzmodulen wechseln sich Demonstrationen mit theoretischen und praktischen Elemente in einem interaktiven Format ab. An den Online-Abenden können die Teilnehmenden ihre in der Zwischenzeit gewonnenen Anwendungserfahrungen mit der Gruppe teilen, Fragen stellen und Feedback von den Ausbildenden erhalten. Um den Praxistransfer zu fördern, müssen die Teilnehmenden zudem eigene Fälle dokumentieren.
 

Während in den theoretischen Abschnitten die für das Verständnis von sinosomatics nötigen Grundlagen vorgestellt und neurowissenschaftlich fundiert werden, erproben die Teilnehmenden in den praktischen Übungen zunächst einzelne Therapieelemente in Partner:innen- oder Kleingruppen-Übungen. Später werden sukzessive neue Elemente integriert bis die Teilnehmenden mit wachsender Erfahrung eigene Therapiekonzepte entwickeln bzw. die neuen Techniken in ihre eigenen Therapieansätze (TCM, Psychotherapie, westl. Medizin) integrieren können. Unterstützt wird dieser Prozess durch ein Set von graphischen Zusammenfassungen, die das relevante Wissen zu den einzelnen Techniken für den Praxisalltag in übersichtlicher Form zusammenfassen.

Ausbildungsdaten
A wall with dragon stone sculpture in fayu temple in mount putuo zhoushan city zhejiang pr

Fortbildungsdaten 2023

*

Ammersee_public_domain.jpg

Modul I:

Modul II:

Modul III:

4 Online-Abende: 07.12.2022, 21.12.2022, 04.01.2023, 11.01.2023

Zeiten:

19 bis ca. 21 Uhr

TCM-Vorkurs 2022

Ammersee_public_domain.jpg

Modul I:

15.-17.09.2023

Modul II:

03.-05.11.2023

Modul III:

01.-03.12.2023

Zeiten:

Fr.: 14-18, Sa.: 9-18, So.: 9-12 Uhr

Dießen 2023 (II)

Ammersee_public_domain.jpg

Modul I:

13.-15.01.2023

Modul II:

03.-05.03.2023

Modul III:

21.-23.04.2023

Zeiten:

Fr.: 14-18, Sa.: 9-18, So.: 9-12 Uhr

Dießen 2023 (I)

Ammersee_public_domain.jpg

Modul I:

Modul II:

Modul III:

Fortlaufend für alle Kurse. Nächste Termine: 01.03., 06.04, 02.05., 05.06., 05.07.2023

Zeiten:

19 bis ca. 21 Uhr

Online-Supervision

Ammersee_public_domain.jpg

Modul I:

27.-29.01.2023

Modul II:

24.-26.03.2023

Modul III:

05.-07.05.2023

Zeiten:

Fr.: 14-18, Sa.: 9-18, So.: 9-12 Uhr

Hannover 2023

Fortbildungsorte

*Änderungen der Termine und Veranstaltungsorte vorbehalten.

Inhalte der einzelnen Module

Modul 1:

Allgemeine Grundlagen

  • Grundannahmen über die Welt, den Menschen und Krankheit aus westlicher und östlicher Sicht.

  • Leibtherapie Erlebniszentriertes Arbeiten im Dialog mit den inneren Empfindungen.

Neurowissenschaftliche Grundlagen

  • Trance – ein veränderter Bewusstseinszustand und seine therapeutische Nutzung.

  • Das prädiktive Gehirn und seine Bedeutung für psychische und psychosomatische Erkrankungen.

  • Segmentale Innervation –
    Ein Erklärungsansatz für die Fernwirkung der Akupunktur

Therapeutische Techniken

  • Die Prinzipien von sinosomatics - Ein Leitfaden für die therapeutische Arbeit.

  • „Die Mitte klären“ – Einstieg in die Behandlung mit der erweiterten Bauchdeckendiagnostik.

  • „In die Hände legen“ Wie wir emotionale Ambivalenzen auf Leibesebene bewusst machen und lösen können.

  • „Nach innen spüren“ – Trance-Einleitung durch Leibzentrierung, Achtsamkeit und Atemarbeit.

Modul 2:

Allgemeine Grundlagen

  • Metaphern als Schlüssel zum Verständnis der ostasiatischen Heilkunde.

  • Berührung, Wärme, Sicherheit Wie wir Wohlbefinden und Geborgenheit bei den Patient:innen erzeugen können.

Neurowissenschaftliche Grundlagen

  • Hippocampales System und Stress-Achse – Die zentralnervöse Bühne des Traumas und der emotionalen Erinnerungen

  • Psychophysiologie des Schmerzes - Warum Schmerz nicht gleich Schmerz ist und wie wir dies nutzen können.

Therapeutische Techniken

  • „Bilder / Stimmen ausleiten“ – Die bifokal-multisesorische Behandlung unerwünschter Kognitionen durch Stimulation von Kopfpunkten

  • Wenn der Schmerz ein Tier wäre Mit Metaphern die Bedrohlichkeit körperlicher Symptome mindern

  • Hypnotische Altersregression“ – Drei Wege zurück in der Zeit

Modul 3:

Allgemeine Grundlagen

  • Möglichkeiten von sinosomatics in Gruppen- und Online-Settings

  • Wiederholung schwieriger Themen

Neurowissenschaftliche Grundlagen

  • Gerüche, Erinnerungen, Emotionen Das olfaktorische System als Zugang zum emotionalen Gedächtnis

  • Stellreflexe Wie Hirnstamm und Rückenmark unsere Haltung koordinieren

Therapeutische Techniken

  • Therapeutisches Arbeiten mit Stellreflexen – Wie man eingefrorene Haltungsmuster auftaut

  • Verlängerung und Reaktivierung des Wohlbefinden durch Düfte, Musik, etc.

  • Wiederholung aller bisherigen Techniken und Entwicklung integrierter Therapiekonzepte

Praxistransfer

  • Mögliche Variationen im Behandlungsablauf

  • Lernen an video-dokumentierten Praxisfällen

Modulinhalte
Birkenwald

Was Teilnehmende sagen

„Diese Heilmethode wird so überwältigend positiv angenommen, dass sie für mich eine Bereicherung der TCM-Praxis darstellt. Insbesondere für meine Patient:innen ist sinosomatics jetzt schon unverzichtbar. Es hat sich quasi schon rumgesprochen. Pat. wörtlich: „Was machen sie da mit mir, ich bin richtig erleichtert und befreit ... wie noch nie in meinem Leben.“

Die nachhaltige Wirkung ist es schließlich, die mich überzeugt.“

Dr. med. Sabine Riedel, MSc. TCM (TU München) / Ärztin / Eggenfelden

„Ich arbeite seit vielen Jahren mit Akupunktur und Psychotherapie. Nun wende ich Sinosomatics bei immer mehr PatientInnen an und stelle dabei fest, dass die psychotherapeutische Arbeit ganz erheblich intensiviert und dynamisiert wird - natürlich zum Wohle der PatientInnen, selbst wenn diese viel zu verarbeiten haben: Die Rückmeldungen und die Fortschritte der Therapien sind durchweg positiv.

Dr. med. Wolfram Gentz / Neurologe und Psychiater / München

„Mich hat die Arbeit von Annemarie (Schweizer-Arau) interessiert, seitdem Florian (Beißner) in Rothenburg die Studienergebnisse zur Endometriose vorgestellt hat. Danach habe ich mit ihr einen Podcast gemacht und war beeindruckt von ihren Erfolgen bei Endometriose und Kinderwunsch. Annemarie hat damals noch gezögert, ihre Methode weiterzugeben. Deshalb bin ich umso dankbarer, dass Florian Annemaries Ansatz strukturiert hat, so dass er lehrbar geworden ist. Auch die neurowissenschaftliche Untermauerung ist sehr hilfreich. Für meine Praxis habe ich schon nach dem ersten Modul einen qualitativen Sprung in den Behandlungen bemerkt. Die Atmosphäre im Kurs habe ich als sehr angenehm empfunden, was bei der Selbsterfahrung mit der Methode eindeutig hilft, sie auf einer tieferen, nonverbalen Ebene zu erfassen.“

Dr. phil. Anne Hardy, Dipl. Phys. / Heilpraktikerin / Frankfurt

„Im Praxisalltag kann man sinosomatics sofort und unkompliziert anwenden und braucht keine teure oder aufwendige Ausstattung. Die Methoden von sinosomatics sind klar und mit unmittelbarem Effekt, was mich und meine Patienten sehr begeistert und auch immer wieder erstaunt. Selbst wenn ich im Praxisablauf nicht ausreichend Zeit für eine komplette Behandlung habe kann ich immer Teile von sinosomatics anwenden und dadurch meine traditionelle TCM-Behandlung aufwerten und effektiver gestalten.

Vielen Dank auch für die schönen, sehr klar und praktisch gehaltenen Kurse! Durch das viele Üben unter Anleitung konnte ich schnell Vorbehalte und Selbstzweifel abbauen.“

Dr. med. Ute Giuliani / Internistin / Dachau

Kursgebühren

Die Kursgebühren betragen 850 € pro Modul. Die gesamte Fortbildung kostet somit 2.550 €. Der Betrag kann entweder als Einmalzahlung oder einzeln für jedes Modul gezahlt werden. Bei Zahlung des Gesamtbetrages bis spätestens vier Wochen vor Beginn des ersten Moduls gewähren wir einem Rabatt von 250 € (Kursgebühr dann 2.300 €).

Fortbildungspunkte

Unsere Kurse werden von den Landesärztekammern Bayern bzw. Niedersachsen anerkannt (mind. 18 Punkte pro Modul).

Zertifikat

Nach erfolgreicher Teilnahme an allen drei Präsenz-Module und an mindestens vier Online-Supervisionen erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat Fortbildung sinosomatics und können auf Wunsch in das Therapeutennetz sinosomatics aufgenommen werden. Weiterhin erhalten sie Zugriff zum Online-Forum des Therapeutennetzes und können an zukünftigen Spezialfortbildungen teilnehmen.

Zugangsvoraussetzungen

 Die Fortbildung sinosomatics richtet sich an alle Angehörigen von Heilberufen (d.h. Ärzt:innen, psychologische Psychotherapeut:innen und Heilpraktiker:innen), die aktiv in der Behandlung von Patient:innen tätig sind. Psychotherapeutische Kenntnisse sind von Vorteil jedoch keine zwingende Voraussetzung für die Teilnahme. Gleiches gilt für Vorkenntnisse in Traditioneller Ostasiatischer Medizin.

Da für einige Elemente von sinosomatics jedoch eine sichere Akupunktur- und Moxatechnik benötigt wird, ist für alle Teilnehmenden ohne Akupunkturerfahrung der Besuch unseres Akupunktur-Vorkurses verpflichtend.

Alle Teilnehmenden sollten dazu bereit sein, aktiv am Selbsterfahrungsteil der Fortbildung teilzunehmen. Dies schließt insbesondere die Bereitschaft zur Arbeit an eigenen emotional belastenden Themen in Kleingruppen ein. 

Frau mit Akupunktur
Image by Jens Johnsson

Anmeldung zur Fortbildung

Schön, dass Sie sich für unsere Fortbildung interessieren!

Um sich einen Platz in einem der Durchgänge zu reservieren, laden Sie bitte folgenden Anmeldebogen herunter und senden ihn ausgefüllt per Email an uns zurück. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns gern an oder schreiben Sie eine Email.

Wir freuen uns darauf, sie bald in einem unserer Kurse begrüßen zu dürfen!
Buchung
bottom of page